Sehr geehrte:r Interessent:in,
vielen Dank für Ihre Bereitschaft zur Teilnahme an der Befragung zu Erfahrungen mit der „Zentralen Anlaufstelle.help – Unabhängige Information für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie“.
Diese Befragung ist Teil einer Evaluation (d.h. einer Untersuchung und Beurteilung) der „Zentralen Anlaufstelle.help“. Sie wird am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (Studienleiter: Prof. Dr. Ingo Schäfer) durchgeführt und durch die Evangelische Kirche Deutschland finanziert.
Wer kann teilnehmen?
Die Befragung richtet sich an Menschen, die schon einmal Kontakt zu einer Beraterin / einem Berater der „Zentralen Anlaufstelle.help“ hatten. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Sie können die Teilnahme jederzeit ohne Angabe von Gründen abbrechen, ohne dass Ihnen Nachteile entstehen.
Worum geht es?
Ziel des gesamten Projektes ist die Evaluation der „Zentralen Anlaufstelle.help“ und die Sammlung von Ideen für ihre Verbesserung. Darum möchten wir Erfahrungen von Menschen, die die „Zentrale Anlaufstelle.help“ in Anspruch genommen haben, sammeln. Sie können uns hier Ihre guten und schlechten Erfahrungen mit der Anlaufstelle erzählen. Das ist für die Evaluation besonders wichtig. Diese Befragung kann helfen, dass die Anlaufstelle anhand der Erwartungen und Wünsche von betroffenen Menschen verbessert wird.
Daher enthält diese Befragung Fragen dazu, wann und wie oft Sie Kontakt zu einer Beraterin / einem Berater der Anlaufstelle hatten, wie Sie von der Anlaufstelle erfahren haben, warum Sie die Anlaufstelle kontaktiert haben und wie Sie die Anlaufstelle bewerten. Sie werden außerdem nach Ihrem persönlichen Hintergrund für die Inanspruchnahme der Anlaufstelle gefragt. Die Teilnahme wird etwa 15 Minuten in Anspruch nehmen, die Dauer kann aber von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sein. Bei manchen Fragen können Sie eine Antwort anklicken, bei anderen Fragen werden Sie gebeten, Ihre Antwort in einem Freifeld einzutippen.
Wie kann ich mich über die Ergebnisse informieren?
Die Ergebnisse der Befragung werden in der 2. Jahreshälfte 2022 auf den Websites der Zentralen Anlaufstelle.help (www.anlaufstelle.help) sowie der EKD (www.ekd.de) zu finden sein.
Für Ihre Bereitschaft zur Teilnahme möchten wir Ihnen bereits jetzt sehr danken! Mit Hilfe Ihrer Antworten können konkrete Vorschläge für die Verbesserung der „Zentralen Anlaufstelle.help“ gemacht werden.
Bei Fragen können Sie die Studienkoordinatorin Dipl.-Psych. J. Grundmann-Tuac kontaktieren (j.grundmann@uke.de, Tel: 040 – 7410 – 57902 über Sekretariat Frau Meiboom).
Bitte laden Sie sich die Studieninformationen und Datenschutzerklärung hier herunter.
Hilfe und Informationen für Betroffene von (sexualisierter) Gewalt:
Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch: 0800 22 55 530 und www.hilfe-portal-missbrauch.de
Zentrale Anlaufstelle.help: 0800 5040112 und zentrale@anlaufstelle.help